Seite zurück
Nächste Seite

5. Dezember

Die Zukunft der Erde

Sie werden weinend kommen und betend, so will ich sie leiten. Ich will sie leiten an den Wasserbächen auf schlichtem Wege, dass sie sich nicht stossen. Jeremia 31,9

Nicht mit müssiger Träumerei und nicht mit gegenstandsloser Phantasie haben wir es hier zu tun, sondern mit wohlbegründetem Adventsglauben. Dem Propheten ist hier der Blick auf die Zukunft der Erde geöffnet, und zwar von dem, der diese kommende Erde verheissen hat, der diese Verheissung wahr machen kann und die künftige Erde schaffen wird. Ein Merkmal dieser kommenden Erde ist eine uneingeschränkte Fülle. Es wird keine Armut, keine Spärlichkeit, keinen Mangel mehr geben an irgendetwas. Die Menschen der neuen Erde werden "geleitet zu den Wasserbächen". Gottes Brünnlein werden dann zu Bächen und zu Strömen anschwellen. Und der Mensch der neuen Erde wird auf ebenem Weg wandeln und seinen Fuss nicht an einen Stein stossen. Die Abgründe, in die unser Fuss hier sich verirrt, werden nicht mehr sein, und die "Steine des Anstosses" werden weggeräumt werden. Und was weiterhin zum künftigen Menschen gehört: "Sie werden weinend kommen und betend." Aber es wird nicht das Weinen salziger Tränen sein, nicht mehr das bittere Weinen der Fremde, sondern das Weinen des verlorenen Sohnes, der zum Vater zurückkehren darf und hineingenommen wird, angetan mit dem neuen Kleid. So oft auf dieser Welt einer jetzt schon "weinend und betend kommt", ist jetzt schon "Freude im Himmel". Wie wird das erst zuletzt sein, wenn an der Gemeinde vollends in Erfüllung geht: "Sie werden weinend kommen und betend —!"

Herr Jesu, leite du mich um der Tränen willen, die du geweint hast, leite du diese arme, verirrte Menschheit um der Gebete willen, die du in Ewigkeit vor dem Thron des Vaters in Fürbitte sprichst. Amen.

Wer sich fühlt beschwert im Herzen, / wer empfind't seine Sünd und Gewissensschmerzen, / sei getrost; hier wird gefunden, / der in Eil machet heil / die vergiften Wunden. Paulus Gerhardt

Creative Commons-Lizenz

Inhaltsverzeichnis