Johannes hörte eine Stimme grosser Scharen im Himmel, die sprachen: Halleluja! Heil und Preis und Ehre und Kraft sei Gott, unserm Herrn. Offenbarung 19,1
Wenn in der Bibel von der Gemeinde Gottes auf Erden die Rede ist, dann ist sie sehr zurückhaltend mit der Nennung grosser Zahlen, wenn sie überhaupt Zahlenangaben macht. Sie redet dann von den "wenigen, die den schmalen Weg gehen durch die enge Pforte". Oder sie ermuntert "die kleine Herde", sich nicht zu fürchten vor den grossen Massen der Feinde. Oder sie redet gar nur von "zwei oder drei, die versammelt sind in meinem Namen". Oder es sind die Zwölfe, die der Herr um sich hat, oder die siebzig, die er einmal aussendet. Wir hören von 318 Knechten Abrahams, die fünf feindliche Könige besiegen, hören von den 300 Streitern Gideons, die einen übermächtigen Feind in die Flucht schlagen. Am Tag der Pfingsten "werden hinzugetan bei 3000 Seelen". Einmal speist der Herr 4000, ein andermal 5000 Hungrige, die immerhin seine Zuhörer sind, wenn sie ihm auch noch nicht anhangen. Gross ist die Zahl der 7000, die zu Elias Zeiten die Knie nicht beugen vor Baal. Aber gerade da ist es höchst bezeichnend, dass der Prophet keinen einzigen kennt und eine Zeitlang meint, er sei mutterseelenallein übrig geblieben. Ähnlich wird der entmutigte Paulus in der ersten Zeit seiner Arbeit in Korinth ermuntert: "Fürchte dich nicht, ich habe ein grosses Volk in dieser Stadt." Gott aber hat nicht nur eine Gemeinde unten auf Erden, Gott hat auch eine Gemeinde in den himmlischen Räumen, einen "höheren Chor". So oft er den Schleier ein wenig lüftet, der uns von der anderen Seite trennt, fällt auf, wie ganz anders grosse Zahlen da genannt werden. Schon im Alten Testament heisst Gott "Herr Zebaoth", Herr der Heerscharen. Abraham wird unter den Sternenhimmel geführt und gefragt: "Kannst du sie zählen?" So zahlreich werden die Kinder des Glaubens sein. Einen Teufel hören wir schreien: "Unser ist Legion." Aber auch auf der Gegenseite heisst es von "mehr denn zwölf Legionen Engeln". Ihre Zahl ist "tausendmal tausend und zehntausendmal zehntausend". Oder es fällt die Zahl 144'000. Oder es sind "alsbald da die Menge der himmlischen Heerscharen". So hört auch Johannes die "Stimme grosser Scharen".
Herr, Himmel und Erde können deine Herrlichkeit nicht fassen! Und du wirst zu uns eingehen und das Abendmahl mit uns halten und wir mit dir! Heil und Preis und Ehre und Kraft sei dir. Amen.
Jauchz ihm, Menge heilger Knechte, / rühmt, vollendete Gerechte, / und du Schar, die Palmen trägt! / und ihr Dulder mit der Krone, / und du Chor vor seinem Throne, / der die Gottesharfen schlägt. Ph. F. Hiller