Seite zurück
Nächste Seite

30. März

Seine Kleider

Da sie ihn aber gekreuzigt hatten, teilten sie seine Kleider und warfen das Los darum, auf dass erfüllet würde, was gesagt ist durch den Propheten: Sie haben meine Kleider unter sich geteilt, und über mein Gewand haben sie das Los geworfen. Matthäus 27,35

Die alten frommen Maler pflegen auf ihren Passionsbildern kleine und kleinste Einzelheiten, die bei der Kreuzigung passiert sind, sorgfältig festzuhalten. Dasselbe tun tatsächlich auch die Evangelisten. Alles wird wichtig an diesem Vorgang, der Stab und der Schwamm, die Lanze und das Kleid. All diese Sachen und Sächelchen werden angeführt, fast wie bei einem Kriminalprozess, wo den Indizienbeweisen peinlichste Beachtung geschenkt zu werden pflegt. Alle diese scheinbar so nebensächlichen Kleinigkeiten sollen stumme Zeugen und sprechende Kennzeichen dessen sein, was dort in unnachahmlicher Einmaligkeit geschehen und von den Augenzeugen beobachtet worden ist. Ich meine, ein Geschlecht, das erleben muss, was das heisst, unter Ausschluss der Öffentlichkeit gerichtet zu werden, wird wieder schätzen lernen, was das heisst, dass die Evangelisten die exakten Sachbeweise von der Hinrichtung des Herrn bis in solche Einzelheiten hinein der Nachwelt überliefern. Aber die merkwürdige Wichtigkeit, die da z. B. den Kleidern, den wenigen "Effekten" des Hingerichteten, beigemessen wird, hat noch eine andere Bewandtnis. Die Evangelisten erkennen an solchen Einzelheiten, dass "die Schrift erfüllet wird". Daran, an dieser Erkenntnis, dass hier bis in scheinbare Zufälligkeiten hinein die Schrift erfüllt wird, daran hängt alles. Er selber, der hier hängt, ist ja nicht mehr erkennbar als Gottes Sohn. Jesus hängt ja unsagbar ohnmächtig, hilflos und preisgegeben da. Man verfügt über ihn. Sein einziges und letztes Hab und Gut, sein Kleid, wird vor seinen Augen vergantet. Aber gerade dieses Zeichen unsagbarer Niedrigkeit und Ohnmacht weist hin auf die Erfüllung der Schrift. Der Evangelist erkennt daran: Hier liegen nicht nur die Anschläge der Heiden und die Pläne der Juden vor. Hinter und über diesen Plänen steht ein anderer, ein höchster Plan. Die Kriegsknechte, die da vor seinen Augen um seine Kleider würfeln, sind in Wirklichkeit selber Würfel in einer starken Hand. "Auf dass erfüllet würde —."

Herr, was du zusagst, das hältst du gewiss. Lass dein Zeugnis Alten und Neuen Testaments allen Nationen verkündet werden. Amen.

Was dein Wohlgefallen / vor der Zeit uns allen / fest bestimmet hat, / was die Opferschatten / vorgebildet hatten, / das vollführt dein Rat. / Was die Schrift / verspricht, das trifft / alles ein in Jesu Namen / und ist Ja und Amen. Heinrich Cornelius Hecker

Creative Commons-Lizenz

Inhaltsverzeichnis