Seite zurück
Nächste Seite

17. April

Du sollst leben

Ich ging vor dir vorüber und sah dich in deinem Blute liegen und sprach zu dir, da du so in deinem Blute lagst: Du sollst leben. Hesekiel 16,6

Wer liegt da in seinem Blute? Wer anders als zunächst wir Menschen, du und ich? Das ist unser menschlicher Zustand: Wir liegen in unserem Blute. Wir sind "aus dem Fleisch geboren" und sind darum selber Fleisch. Wir sind desselben Geblütes wie unsere Eltern und Ahnen, bis zurück auf Kain, wo der erste Mensch, o Entsetzen, seinen eigenen Bruder in seinem Blute liegen sah. Daran ist nichts zu ändern. Es kann keiner aus seiner Haut heraus. Und wir würden in unserem Blute liegen bleiben und würden unentrinnbar den Weg allen Fleisches gehen für alle Zeiten. Und immer wieder würden von Zeit zu Zeit ganze Völker, und eines Tages müsste die ganze Menschheit in ihrem Blute liegen und endgültig liegen bleiben. Aber nun ging der ewige, lebendige Gott "an uns vorüber und sah uns in unserem Blute liegen und sprach: Du sollst leben". Ja so sehr will Gott, dass wir leben, dass er nicht nur an uns vorüberspazierte und uns in unserem Blute betrachtete, sondern er kam selber herein, in unser Fleisch und Blut. Ja er ist nicht nur Fleisch und Blut geworden, er hat sich selber hineingelegt, sozusagen der Länge nach hineingelegt in unsere ganze blutige Menschennot. Schliesslich wird er selber derjenige, den hier der Prophet im Blute liegen sieht. Aber der Vater "geht an ihm vorüber", sieht ihn in seinem Blute liegen und sagt: "Du sollst leben." Er soll leben. Das Grab soll ihn nicht behalten. Er soll nicht in seinem Blute liegen bleiben, er soll auferstehen von den Toten. So steht's geschrieben.

Und weil du lebst, ewiger und herrlicher Herr, darum soll ich auch leben, und darum willst du mich auferwecken am Jüngsten Tag. Amen.

Ach, banges Herz im Todestal, / wo ist dein Licht, dein Lebensstrahl? / Dein Heiland ist es, der mit Macht / aus Gräbernacht / das Leben hat ans Licht gebracht. Christian F. H. Sachse

Creative Commons-Lizenz

Inhaltsverzeichnis